In unserer Übungsfirma Bebraer Handelskontor GmbH (BEB) werden einmal pro Woche die Auszubildenden der Fachstufe I für den Ausbildungsberuf “Bürokauffrau/-mann” unterrichtet. Die Übungsfirma hat den Vorteil, dass die Lerninhalte des neu strukturierten Rahmenlehrplans für Bürokauffrau/-mann besser eingeübt und vermittelt werden können, weil Theorie und Praxis eng verzahnt sind.
Unsere Übungsfirma ist dem Deutschen Übungsfirmenring angeschlossen und arbeitet mit ca. 600 deutschen und ca. 4.700 ausländischen Übungsfirmen zusammen. Dadurch ergibt sich die Möglichkeit für den nationalen und internationalen Handel und den Erwerb der damit verbundenen Qualifikationen.
Die Übungsfirma umfasst – wie vergleichbare reale Betriebe – neben der Geschäftsleitung folgende Abteilungen:
Einkauf
Verkauf
Rechnungswesen
Personalwesen
Geschäftsleitung
Die Schülerinnen und Schüler werden in den einzelnen Abteilungen mit allen vorkommenden Arbeiten vertraut gemacht, so z. B. im Einkauf mit Bestellwesen und Angebotsvergleichen, im Verkauf mit der Auftragsabwicklung und mit Kundenreklamationen, in der Werbung mit dem Erstellen von Katalogen, Web-Seiten und dem Bearbeiten von Anfragen, im Rechnungswesen mit der buchhalterischen Abwicklung der Geschäftsfälle, in der Personalabteilung mit der Gehaltsabrechnung. Grundlage der Geschäftstätigkeit sind Kataloge, die von jeder Übungsfirma erstellt und an die übrigen Übungsfirmen weiter geleitet werden.
Im Laufe des Schuljahres findet eine Job-Rotation statt, damit die Schülerinnen und Schüler möglichst viele Arbeitsabläufe in verschiedenen Abteilungen kennen lernen können.
Neben der normalen Geschäftstätigkeit kommt dem Umgang mit Dienstleistungsbetrieben, wie z. B. Banken, Versicherungen, Krankenkassen, Finanzamt, Kfz-Zulassungsstelle eine besondere Bedeutung zu. So gehören beispielsweise die Erstellung von Einzel- und Sammelnachweisen gegenüber der Krankenkasse ebenso zum Übungsfirmenalltag wie die monatliche Erarbeitung der Umsatzsteuervoranmeldung für das Finanzamt.
“Wesentliche Zielsetzungen” der Übungsfirmenarbeit an unserer Schule sind:
– Erlernen kaufmännischer Kenntnisse und Fertigkeiten
– Erkennen komplexer inner- und zwischenbetrieblicher Zusammenhänge
– Heranführen an neue Technologien
– Weiterentwicklung/Vertiefung der Fremdsprachenkompetenz
– Erwerb von Handlungskompetenz