Die Bebraer Handelskontor GmbH (BEB)

Die Übungsfirma Bebraer Handelskontor GmbH (kurz: BEB) ist eine von zwei kaufmännischen Übungsfirmen an den Beruflichen Schulen Bebra. Die BEB existiert seit 1967 und vertreibt seither Sportartikel und Zubehör jeglicher Art.
Die Arbeit in der Übungsfirma BEB wird von den Auszubildenden des Zweiten Ausbildungsjahres zum/r Bürokaufmann/frau ausgeführt. Die Betriebsorganisation gleicht einem real existierenden Unternehmens: Sie umfasst einen kaufmännischen Bereich mit Geschäftsleitung (Lehrerteam) und fünf verschiedenen Abteilungen (Personalwesen, Einkauf, Verkauf, Rechnungswesen, Geschäftsleitung).

Die Übungsfirmenarbeit hat sich seit vielen Jahren in Schulen und anderen Bildungseinrichtungen bewährt und wird stetig ausgebaut. Die BEB arbeitet  mit ca. 600 deutschen und 6.500 internationalen Übungsfirmen zusammen. Die Geschäftsbeziehung zwischen den Übungsfirmen basiert auf der gegenseitigen Annahme und Aufgabe von Bestellungen. (Waren und Geld existieren jedoch nicht real!) Es werden Kataloge an jeweils ca. 600 Kunden versendet. Zusätzlich kommunizieren sie über E-Mail Kontakte und Webseiten. Die Übungsfirma wird nach betriebswirtschaftlichen Grundsätzen geführt, sodass Monats- und Jahresabschlüsse (GuV und Bilanz) regelmäßig erstellt werden.

Die BEB ist darüber hinaus mit modernster Informations- und Kommunikationstechnik (Internet, E-Mail, Fax, Telefon) ausgestattet: Sie verfügt über einen modern eingerichteten Büroraum, der das effiziente Arbeiten ermöglicht. Eingerichtet ist dieser mit 25 PC-Arbeitsplätzen, die miteinander vernetzt sind. Zum Einsatz kommen kommerzielle Standardsoftware, wie z. B. Word, Excel, Access, Power Point, KHK (kfm. Allroundsoftware) und Lexware. Weiterhin wird ein von der Zentralstelle der Übungsfirmen entwickeltes übungsfirmenspezifisches Softwareprogramm namens ZET eingesetzt. Das ZET-Programm umfasst unter anderem eine Datenbank mit den Daten sämtlicher Übungsfirmen sowie ein Modul für Online-Banking. Der gesamte Zahlungsverkehr wird Online im Home-Banking-Verfahren abgewickelt. Für besondere Dienstleistungen stehen Banken, Finanzamt, Gemeindeverwaltung, Amtsgericht, Zollamt, Speditionen u. a. zur Verfügung.